Die Urne zu Hause aufbewahren

Die Möglichkeit, die Urne eines geliebten Menschen zu Hause aufzubewahren, bietet eine sehr persönliche und individuelle Form der Trauerbewältigung. Es ermöglicht den Angehörigen, eine dauerhafte Verbindung zum Verstorbenen zu pflegen und einen eigenen, geschützten Raum für die Erinnerung zu schaffen. Doch welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten in Wien und Niederösterreich, wenn man sich für diese Art des Abschieds entscheidet?

Rechtliche Grundlagen

In Österreich ist die Aufbewahrung einer Urne zu Hause grundsätzlich erlaubt, jedoch an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Die genauen Regelungen variieren je nach Bundesland.

Wien:

In Wien ist für die Aufbewahrung einer Urne außerhalb eines Friedhofs eine Genehmigung der Magistratsabteilung 40 (Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht) erforderlich.
Zusätzlich ist die Zustimmung des Grundstückseigentümers (bei Mietverhältnissen des Vermieters) notwendig.

Niederösterreich:

Auch in Niederösterreich ist eine behördliche Bewilligung der zuständigen Gemeinde einzuholen. Auch hier ist die Zustimmung des Grundstückseigentümers von Nöten.

Privatbegraben © Bestattung Ebner

Welche Schritte müssen Sie einhalten zur Aufbewahrung einer Urne zu Hause

 

 

Kremation:

Die Einäscherung des Verstorbenen ist die Grundvoraussetzung für die Urnenaufbewahrung zu Hause.

Zustimmung des Grundstückseigentümers:

Holen Sie die schriftliche Zustimmung des Grundstückseigentümers ein.

Antrag bei der Behörde:

Stellen Sie einen Antrag bei der zuständigen Behörde (MA 40 in Wien, Gemeindeamt im jeweiligen Ort in Niederösterreich).

Behördliche Genehmigung:

Nach Prüfung der Unterlagen erhalten Sie die behördliche Genehmigung zur Aufbewahrung der Urne.

Aufbewahrung der Urne:

Bewahren Sie die Urne an einem respektvollen und sicheren Ort auf.

Miniurnen: Eine flexible Alternative

Für all jene, die eine behördliche Genehmigung umgehen möchten oder lediglich einen kleinen Teil der Asche zu Hause aufbewahren möchten, bieten sich Miniurnen an. Diese kleinen Urnen ermöglichen es, einen symbolischen Teil der Asche aufzubewahren, ohne die strengen Auflagen für die Aufbewahrung der Haupturne erfüllen zu müssen.

Wir haben eine kleine feine Auswahl an Miniurnen für Sie ausgewählt. Sprechen Sie uns einfach an.

Erinnerungsdiamanten und Edelsteine: Eine funkelnde Erinnerung

 

Neben der Aufbewahrung von Asche in Urnen gibt es auch die Möglichkeit, Erinnerungsdiamanten oder Edelsteine aus der Asche des Verstorbenen herstellen zu lassen. Diese funkelnden Erinnerungsstücke bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Erinnerung an einen geliebten Menschen auf besondere Weise zu bewahren.

Hier gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Detaillierte Informationen erhalten Sie auf Unterseite:

Edelsteinbestattung

Ist es in Österreich erlaubt, eine Urne zu Hause aufzubewahren?

Ja, in Österreich ist die Aufbewahrung einer Urne zu Hause grundsätzlich erlaubt, jedoch an bestimmte Voraussetzungen geknüpft.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um eine Urne zu Hause aufzubewahren?

Die Voraussetzungen variieren je nach Bundesland. In der Regel benötigen Sie:

  • Eine Genehmigung der zuständigen Behörde (Magistratsabteilung in Wien, Gemeindeamt in Niederösterreich).
  • Die Zustimmung des Grundstückseigentümers.

Benötige ich für die Aufbewahrung einer Miniurne auch eine Genehmigung?

Miniurnen, die nur einen kleinen Teil der Asche enthalten, können in der Regel ohne Genehmigung aufbewahrt werden. Geben Sie uns hier Bescheid, wir organisieren die separaten Ascheentnahme für Sie.

Darf ich die Asche meines verstorbenen Angehörigen in der Natur verstreuen?

Nein, das Verstreuen der Asche außerhalb eines Friedhofs ist in Österreich nicht erlaubt.

Kann ich die Urne selbst transportieren?

Ja, in der Regel können Sie die Urne selbst transportieren. Es ist jedoch ratsam, sich bei Ihrem Bestattungsunternehmen über die genauen Bestimmungen zu informieren.

Welche Kosten entstehen für die Aufbewahrung einer Urne zu Hause?

Die Kosten variieren je nach Bundesland und umfassen in der Regel die Gebühren für die behördliche Genehmigung, die Anschaffung einer Miniurne

Gibt es spezielle Urnen, die für die Aufbewahrung zu Hause geeignet sind?

Ja, es gibt spezielle Urnen, die für die Aufbewahrung zu Hause konzipiert sind. Diese Urnen sind oft dekorativ gestaltet und bieten eine sichere Aufbewahrung der Asche.

Was passiert, wenn ich umziehe?

Wenn Sie umziehen, müssen Sie die Genehmigung für die Aufbewahrung der Urne bei der zuständigen Behörde am neuen Wohnort beantragen.

Kann ich die Urne auch im Ausland aufbewahren?

Die Bestimmungen für die Aufbewahrung von Urnen im Ausland variieren je nach Land. Es ist ratsam, sich bei der Botschaft oder dem Konsulat des jeweiligen Landes zu informieren.

Gibt es Alternativen zur Aufbewahrung der Urne zu Hause?

Ja, es gibt verschiedene Alternativen, wie z.B. die Herstellung eines Erinnerungsdiamanten oder Edelsteins aus der Asche.