Wie läuft eine See- oder Flussbestattung ab?
Eine See- oder Flussbestattung ist eine besondere Form der Bestattung, bei der die Asche des Verstorbenen auf dem Wasser zur Ruhe gebettet wird. Da die Beisetzung direkt im Wasser stattfindet, ist eine vorherige Kremation zwingend erforderlich.
Kremation:
Der erste Schritt ist die Einäscherung des Verstorbenen in einem Krematorium. Die entstandene Asche wird in eine spezielle, biologisch abbaubare Urne gefüllt, die sie zuvor selbst bestimmen. Diese Urnen sind speziell für die Seebestattung konzipiert und lösen sich im Wasser auf. Das Krematorium übergibt uns die Urne und wir überführen diese zum Bestattungsort.
Organisation:
Gemeinsam mit unserem Team wird ein geeigneter Ort und Zeitpunkt für die See- bzw. Flussbestattung ausgewählt. Beliebte Orte sind die Nordsee, die Ostsee, der Atlantik oder bestimmte Flüsse wie die Donau. Ein geeignetes Schiff wird gechartert, das über die notwendige Genehmigung für Seebestattungen verfügt. Wie z. B. die MS Mariandl in Krems.
An Bord:
Oft findet die Trauerfeier direkt an Bord des Schiffes statt. Hier können Reden gehalten, Musik gespielt und gemeinsam von dem Verstorbenen Abschied genommen werden.
Die Feierlichkeiten können ganz individuell gestaltet werden, um den Wünschen der Angehörigen gerecht zu werden.
Beisetzung:
Die Urne wird an Bord des Schiffes gebracht und an einem dafür vorgesehenen Platz aufgestellt. Nach dem Erreichen des Beisetzungsorts wird die Urne wird dem Wasser übergeben. Dies kann auf verschiedene Arten erfolgen, beispielsweise durch das Öffnen der Urne über Bord oder durch das Streuen der Asche. Die Angehörigen haben dann die Möglichkeit, einen letzten Abschied zu nehmen und sich von dem Verstorbenen zu verabschieden.
Kosten:
Die Kosten für eine Seebestattung setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, wie beispielsweise den Kosten für die Kremation, die Überführung der Urne, die Schiffscharter und die Zeremonie.