Donaubestattung Wien

„“Wie ein Tropfen ins Meer, so kehrt der Mensch zu seinem Ursprung zurück.“

Die Flussbestattung auf der Donau ist eine würdevolle und naturnahe Bestattungsform, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Sie bietet eine würdevolle Alternative zu traditionellen Bestattungsformen und ermöglicht es, Abschied von einem geliebten Menschen in einer natürlichen und friedvollen Umgebung zu nehmen.

Bei einer Flussbestattung wird die Asche des Verstorbenen dem fließenden Gewässer übergeben und somit Teil des natürlichen Kreislaufs. Das Wasser der Donau symbolisiert Leben, Bewegung und Veränderung. Die Asche des Verstorbenen wird von den Wellen des Flusses aufgenommen und in die Welt getragen.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch, wir beraten Sie gerne.

Zur Terminvereinbarung

 

Flussbestattung auf der Donau

Die MS Mariandl, ein historisches Charterschiff mit einer eigenen Anlegestelle in Krems an der Donau, bietet einen einzigartigen Rahmen für einen würdevollen Abschied auf dem Wasser.  Mit ihrer langen Tradition und der malerischen Kulisse der Wachau ist die MS Mariandl der ideale Ort, um in Ruhe von einem geliebten Menschen Abschied zu nehmen.

 

MS Mariandl

Das Schiff bietet ausreichend Platz für bis zu 100 Trauergäste und bietet einen flexiblen Fahrplan. Sie können also in Absprache den genauen Termin für die Beisetzung festlegen.  Gemeinsam mit dem Team der MS Mariandl planen wir ausführlich den Ablauf, von der Trauerfeier an Board bis hin zur Streuung.

  • 100 Gäste
  • Exclusives Catering
  • Anlegestelle: Krems an der Donau

Zur MS Mariandl

 

 

MS Carnuntum von Eventschifffahrt Haider

Die MS Carnuntum von Eventschifffahrt Haider bietet eine pietätvolle und unvergessliche Möglichkeit, von Ihren Lieben Abschied zu nehmen. Eine Donaubestattung auf diesem eleganten Schiff ist eine würdevolle Alternative zu traditionellen Bestattungsformen und ermöglicht es Ihnen, die Asche des Verstorbenen in den sanften Wellen der Donau aufzulösen.

  • 30-40 Gäste
  • 30 Sitzplätze in beheizter Kabine
  • Anlegestelle: Donaulände Hainburg

Zur MS Carnutum

 

Was macht eine Flussbestattung auf  Donau so besonders?

  • Individuelle Gestaltung: Jede Zeremonie wird individuell gestaltet, um den Wünschen und Vorstellungen der Trauernden gerecht zu werden.
  • Intime Atmosphäre: Beide Schiffe bietet mit ihren zwei getrennten Decks eine intime Atmosphäre für eine kleine Gruppe von Trauergästen
  • Malerische Umgebung: Die Donau, egal ob in Krems oder Tulln, bietet eine wunschvolle Kulisse für einen letzten Abschied.
  • Kulinarische Begleitung: Auf beiden Schiffen können Sie ein individuelles Catering buchen, um den Abschied mit einem gemeinsamen Mahl zu würdigen.
  • Professionelle Begleitung: Unser erfahrenes Team steht Ihnen bei der Planung und Durchführung der Zeremonie zur Seite. Und ist auch am Tag der Trauerfeier auf Wunsch vor Ort für Sie anwesend.

Urneneinsegnung im Stift Göttweig

„Im ehrfurchtsvollen Rahmen des Stift Göttweig, einer spirituellen und kulturellen Ikone der Wachau, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine Urnensegnung für Ihren geliebten Verstorbenen durchführen zu lassen. Die Segnung kann in einer der wunderschönen Kapellen des Stifts oder im Freien mit Blick auf die Donau stattfinden. Ein Geistlicher Ihrer Wahl oder ein vom Stift gestellter Seelsorger kann die Zeremonie nach Ihren Wünschen gestalten.“

Zum Stift Göttweig

 

Wie läuft eine See- oder Flussbestattung ab?

Eine See- oder Flussbestattung ist eine besondere Form der Bestattung, bei der die Asche des Verstorbenen auf dem Wasser zur Ruhe gebettet wird. Da die Beisetzung direkt im Wasser stattfindet, ist eine vorherige Kremation zwingend erforderlich.

Kremation:

Der erste Schritt ist die Einäscherung des Verstorbenen in einem Krematorium. Die entstandene Asche wird in eine spezielle, biologisch abbaubare Urne gefüllt, die sie zuvor selbst bestimmen. Diese Urnen sind speziell für die Seebestattung konzipiert und lösen sich im Wasser auf. Das Krematorium übergibt uns die Urne und wir überführen diese zum Bestattungsort.

Organisation:

Gemeinsam mit unserem Team wird ein geeigneter Ort und Zeitpunkt für die See- bzw. Flussbestattung ausgewählt. Beliebte Orte sind die Nordsee, die Ostsee, der Atlantik oder bestimmte Flüsse wie die Donau. Ein geeignetes Schiff wird gechartert, das über die notwendige Genehmigung für Seebestattungen verfügt. Wie z. B. die MS Mariandl in Krems.

An Bord:

Oft findet die Trauerfeier direkt an Bord des Schiffes statt. Hier können Reden gehalten, Musik gespielt und gemeinsam von dem Verstorbenen Abschied genommen werden.
Die Feierlichkeiten können ganz individuell gestaltet werden, um den Wünschen der Angehörigen gerecht zu werden.

Beisetzung:

Die Urne wird an Bord des Schiffes gebracht und an einem dafür vorgesehenen Platz aufgestellt. Nach dem Erreichen des Beisetzungsorts wird die Urne wird dem Wasser übergeben. Dies kann auf verschiedene Arten erfolgen, beispielsweise durch das Öffnen der Urne über Bord oder durch das Streuen der Asche. Die Angehörigen haben dann die Möglichkeit, einen letzten Abschied zu nehmen und sich von dem Verstorbenen zu verabschieden.

Kosten:

Die Kosten für eine Seebestattung setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, wie beispielsweise den Kosten für die Kremation, die Überführung der Urne, die Schiffscharter und die Zeremonie.