Diamant- & Edelsteinbestattung Wien

Die Edelstein- oder auch Diamantbestattung  ist eine moderne und außergewöhnliche Bestattungsform, die immer mehr Menschen in Wien und ganz Österreich für sich entdecken. Diese innovative Art der Erinnerung ermöglicht es, die Asche eines Verstorbenen in einen kostbaren Edelstein verwandeln zu lassen. Auf diese Weise können Angehörige ihre Liebsten in Form eines einzigartigen und persönlichen Schmuckstücks nahe bei sich tragen.

Erfahren Sie hier alles zum Thema Edelstein- bzw. Diamantbestattung. Wir haben Ihnen die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Kontaktieren Sie uns, gerne beraten wir Sie ausführlich.
Tel.: 0664 103 1956

 

Wie läuft eine Diamant- oder Edelsteinbestattung in Wien ab?

 

Eine Diamantbestattung bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Erinnerung an einen geliebten Menschen auf besondere Weise zu bewahren. Der Prozess beginnt wie bei einer traditionellen Feuerbestattung: Der Verstorbene wird in einem Krematorium eingeäschert. Ein kleiner Teil der Asche wird dann an zu einem unserer Partner geschickt. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, Haare des Angehörigen zu verwenden.

In Österreich besteht bis auf ein paar Ausnahmen eine Bestattungspflicht. Das heißt, die Restasche muss in einer Urne bestattet werden. Ob nun eine Trauerfeier oder eine stille Urnenbeisetzung wünschen, können wir ausführlich besprechen.
Es ist beides möglich, wir beraten Sie gerne.

Anfrage senden

 

Wie entsteht ein Edelstein aus Asche?

 

Die Edelsteinbestattung z. B. bei unserem Partner Mevisto ist ein einzigartiger Prozess, bei dem aus der Asche oder Haaren eines Verstorbenen ein persönlicher Edelstein geschaffen wird. Zunächst werden bis zu 10 Elemente wie Magnesium, Eisen oder Phosphor aus dem biogenen Material extrahiert und mit Aluminiumoxid als Trägermaterial kombiniert. In High-Tech-Öfen verschmelzen diese Elemente bei über 2.000 °C zu einem Rohkristall, der in 1 bis 2 Tagen wächst.

Anschließend wird der Edelstein von erfahrenen Schleifern in die zuvor gewählte Schliffarten gebracht. Jeder Schritt des Prozesses wird mit größter Sorgfalt durchgeführt, begleitet von Qualitätskontrollen und einer ISO-9001-Zertifizierung, die die Einzigartigkeit und Echtheit des Edelsteins bestätigt. Der fertige Edelstein kann in Schmuckstücke aus Gold eingearbeitet werden, die individuell nach Wünschen gestaltet sind. Ringe und Kettenanhänger sind hier die beliebteste Wahl.

Unser Partner für die Edelsteinbestattung

 

Aus einem persönlichen Schicksalsschlag heraus entstand die Idee, Mevisto zu gründen. Heute ist Mevisto ein österreichisches Familienunternehmen, das sich der Kunst verschrieben hat, aus Haar oder Asche einzigartige Edelsteine zu schaffen. Jedes Schmuckstück ist ein handgefertigtes Meisterwerk, das die individuelle Geschichte eines Menschen erzählt. Mit Leidenschaft und Präzision fertigen wir Schmuckstücke, die Trost spenden und ein Leben lang begleiten.

Wir sind stolz auf die langjährige Zusammenarbeit.
Sie möchten noch mehr zum Unternehmen erfahren?

Zu Mevisto

Was sind die Vorteile einer Diamantbestattung?

 

Emotionale Aspekte

  • Persönliche Verbindung: Ein Diamant aus der Asche eines geliebten Menschen schafft eine einzigartige und tiefgreifende Verbindung. Das Schmuckstück kann täglich getragen werden und bietet somit eine konstante Erinnerung an den Verstorbenen.
  • Trost und Heilung: Das Wissen, dass ein Teil des geliebten Menschen immer bei einem ist, kann in der Trauerphase Trost spenden und den Heilungsprozess unterstützen.
  • Symbol der Ewigkeit: Diamanten gelten seit jeher als Symbol für die Ewigkeit und Unvergänglichkeit. Ein Diamant aus Asche unterstreicht diese Symbolik und vermittelt ein Gefühl der Beständigkeit.

Praktische Aspekte

  • Individuelle Gestaltung: Diamanten können in verschiedenen Größen, Schliffen und Farben hergestellt werden. Dies ermöglicht eine individuelle Gestaltung des Schmuckstücks und passt sich somit an die persönlichen Vorlieben und den Geschmack des Verstorbenen oder der Hinterbliebenen an.
  • Kompakte Erinnerung: Ein Diamant ist ein sehr kleines und leicht zu transportierendes Erinnerungsstück. Er kann überallhin mitgenommen werden und bietet somit eine flexible Möglichkeit, den Verstorbenen zu ehren.
  • Generationenübergreifend: Ein Diamant kann über Generationen hinweg weitergegeben werden und so die Erinnerung an den Verstorbenen lebendig halten.

 

Symbolische Bedeutung

  • Transformation: Die Verwandlung von Asche in einen Diamanten symbolisiert die Transformation und die Unendlichkeit des Lebens.
  • Hoffnung: Der Diamant kann als Symbol der Hoffnung und des neuen Beginns gesehen werden.
  • Liebe und Zuneigung: Ein Diamant ist ein traditionelles Symbol für Liebe und Zuneigung. Ein Diamant aus Asche unterstreicht diese Bedeutung und zeigt die tiefe Verbundenheit zwischen den Lebenden und den Verstorbenen.

Zusätzliche Vorteile

  • Umweltfreundlicher: Im Vergleich zu traditionellen Bestattungen mit Sarg und Erdbestattung ist die Diamantbestattung eine umweltfreundlichere Alternative.
  • Moderne Bestattungsform: Die Diamantbestattung ist eine moderne und innovative Bestattungsform, die sich an die Bedürfnisse und Wünsche der heutigen Gesellschaft anpasst.

Welche Kosten entstehen bei einer Edelsteinbestattung?

 

Kosten und Gesetzliche Aspekte der Diamantbestattung in Österreich

Die Kosten einer Diamantbestattung setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Je nach Anbieter, der Größe und Qualität des Diamanten sowie den gewählten Zusatzleistungen stark variieren. Im Allgemeinen setzen sich die Kosten aus folgenden Komponenten zusammen:

  • Kremation: Bevor aus der Asche ein Diamant bzw. Edelstein hergestellt werden kann, muss der Verstorbene eingeäschert werden. Die Kosten für die Kremierung sind separat zu den Kosten für die Diamant-Herstellung zu veranschlagen.
  • Beisetzung der Asche: In Österreich gilt die Bestattungspflicht. Das bedeutet, dass die restliche Asche, die nicht für die Edelsteinherstellung verwendet wird, bestattet werden muss. Auch hier fallen zusätzliche Kosten an.
  • Ascheüberführung: Die Asche muss vom Bestattungsinstitut an das spezialisierte Labor überführt werden. Hierfür fallen ebenfalls Kosten an.
  • Größe und Qualität des Diamanten: Der Preis steigt mit der Größe und der Reinheit des Diamanten. Farbige Diamanten können ebenfalls teurer sein als farblose.
  • Schliff: Der Schliff des Diamanten beeinflusst ebenfalls den Preis.
  • Fassung und Zubehör: Die Wahl der Fassung für den Edelstein bzw. Diamanten (z.B. Ring, Anhänger) und eventuelles Zubehör wie die passende Kette fallen zusätzlich an.

Gerne beraten wir sie umfassend und informieren Sie transparent über die individuellen Kosten einer Edelsteinbestattung.
Rufen Sie uns an, schreiben Sie eine Email oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

 

Zum Kontakt

FAQ’s – Häufig gestellte Fragen zur Edelsteinbestattung

Was ist eine Edelstein- oder Diamantbestattung?

Eine Edelstein- oder Diamantbestattung ist eine besondere Bestattungsform, bei der ein Teil der Kremationsasche in einen Edelstein, meist einen Diamanten, umgewandelt wird. Dieser Edelstein kann dann als Schmuckstück getragen oder aufbewahrt werden.

Wie funktioniert der Prozess der Edelstein-Herstellung aus Asche?

Bei der Kremation entsteht Asche. Ein Teil dieser Asche wird in einem speziellen Verfahren gereinigt und aufbereitet. Anschließend wird sie unter hohem Druck und Temperatur in eine Presse gegeben. Dort entsteht ein Rohdiamant, der anschließend geschliffen und poliert wird.

Welche Edelsteine können aus Asche hergestellt werden?

Neben Diamanten können auch andere Edelsteine wie Rubine oder Saphire aus Asche hergestellt werden. Die Wahl des Edelsteins hängt von den persönlichen Vorlieben ab.

Wie viel Asche wird für einen Edelstein benötigt?

Für die Herstellung eines Edelsteins werden in der Regel etwa 50 Gramm Asche benötigt. Die genaue Menge kann jedoch variieren.

Was passiert mit der Asche die nicht für die Herstellung des Edelsteins benötigt wird?

In Österreich besteht in der Regel eine Beerdigungspflicht. Das heißt, die restliche Asche muss bestattet werden.

Wie hoch sind die Kosten für eine Edelsteinbestattung?

Die Kosten für eine Edelsteinbestattung sind abhängig von verschiedenen Faktoren, wie der Größe des Edelsteins, der Art des Schliffs und der gewünschten Fassung. Generell ist diese Bestattungsform teurer als eine traditionelle Feuerbestattung.

Ist eine Edelsteinbestattung in Österreich legal?

Ja, eine Edelsteinbestattung ist in Österreich legal. Es gibt keine gesetzlichen Bestimmungen, die diese Bestattungsform verbieten.