Baum- und Waldbestattung

Ein Abschied in Harmonie mit der Natur
Bei Bestattung Ebner bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Abschied auf eine ganz besondere und naturverbundene Weise zu nehmen. Unsere Bambestattungen ermöglichen es, die letzte Ruhe inmitten der Schönheit und Stille der Natur zu finden. Dabei stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung, die wir individuell auf Ihre Wünsche und Vorstellungen abstimmen.

Baumbestattungen im Klosterwald Kahlenberg

 

Der Klosterwald in Kahlenberg bei Klosterneuburg (Nahe Wien) ist ein Ort der Ruhe und Einkehr. Hier können Sie oder Ihre Angehörigen im Schatten eines Baumes beigesetzt werden. Die Asche wird in einer biologisch abbaubaren Urne an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt, der zum Symbol des Lebens und der Erinnerung wird. Der Klosterwald bietet eine friedvolle Atmosphäre, in der Sie jederzeit willkommen sind, um innezuhalten und zu gedenken.

Hier finden Sie einen besonderen Andachtsplatz, der Raum für Ruhe und Besinnung schenkt – ein Ort, um Abschied zu nehmen und Erinnerungen zu bewahren.

Der Klosterwald verfügt über ein gut ausgebautes Wegenetz, das den Besuch das ganze Jahr über ermöglicht. Ein gut ausgeschilderter Parkplatz direkt angrenzend, erleichtert die Anreise. Auch ohne Auto ist der Klosterwald Kahlenberg mit dem Bus 38A, Ausstieg Sulzwiese, einfach erreichbar. Zudem steht eine gut erreichbare WC-Anlage zur Verfügung, die Ihren Besuch komfortabel gestaltet. Die Natur im Klosterwald besticht durch ihre Vielfalt. Hier finden Sie eine reiche Auswahl an Laubbäumen in verschiedenen Größen, die nicht nur eine malerische Kulisse bilden, sondern auch als lebendige Symbole der Erinnerung dienen können.

Ob für eine Baumbestattung oder einen besinnlichen Spaziergang – der Kahlenberg bietet eine harmonische Verbindung von Natur und Andacht, die Ihnen und Ihren Angehörigen Trost und Frieden schenkt.

Mehr erfahren

Klosterwald Logo

 

Wie läuft eine Baumbestattung ab?

 

Abholung und Einäscherung:

Wir holen den Verstorbenen ab und übernehmen die hygienische Versorgung sowie den Transport zum Krematorium und zum Beisetzungsort.

Beratung und Planung:

Gemeinsam besprechen wir Ihre Wünsche und wählen eine biologisch abbaubare Urne aus. Ein Mitarbeiter vor Ort wählt mit Ihnen einen passenden Baum im Klosterwald aus. Es gibt drei verschiedene Baumgrabarten:
– Familienbaum
– Gemeinschaftsbaum
– Sternenkinderbaum
Der Preis richtet sich nach dem Alter des Baumes (jung, mittelalt, alt).
Die Baumart (Sorte) hat nichts damit zu tun. Jede Baumart kann jede Baumgrabart sein. Eine Terminvereinbarung ist hierfür notwendig.

Trauerfeier:

Auf Wunsch gestalten wir eine persönliche Abschiedszeremonie am Andachtsplatz, am Baumgrab, oder an einem Ort Ihrer Wahl stattfinden kann.

Beisetzung:

Die Urne wird im Beisein Ihrer Angehörigen an den Wurzeln des Baumes beigesetzt. Eine dezente Namensplakette wird durch die Mitarbeiter von Klosterwald am Baum angebracht.

Gedenken:

Der Baum wird zum Ort der Erinnerung, den Sie jederzeit besuchen können.

 

Baumbestattungen auf den Friedhöfen in Wien

Auch auf ausgewählten Friedhöfen in Wien bieten wir die Möglichkeit einer Baumbestattung an. Diese Bestattungsform verbindet die traditionelle Atmosphäre eines Friedhofs mit der natürlichen Schönheit und Ruhe eines Baumes. Die Baumbestattung auf einem Friedhof ist eine besondere Art, Abschied zu nehmen und gleichzeitig einen lebendigen Ort der Erinnerung zu schaffen.

Wie funktioniert eine Baumbestattung auf dem Friedhof?

Bei einer Baumbestattung wird die Asche des Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt. Der Baum wird so zu einem symbolträchtigen Ort, der nicht nur als letzte Ruhestätte dient, sondern auch als lebendiges Denkmal für die verstorbene Person. Im Gegensatz zu den Urnenwäldern, ist ein eine Baumbestattung auf einem der Wiener Friedhöfe für Familien die in der Stadt wohnen, logistisch besser zu erreichen.

Friedhöfe in Wien mit Baumbestattungsmöglichkeiten

In Wien gibt es mehrere Friedhöfe, die Baumbestattungen anbieten. Dazu zählen unter anderem der Zentralfriedhof, der Friedhof Simmering und der Friedhof Döbling. Jeder dieser Friedhöfe bietet eine einzigartige Atmosphäre und eine Auswahl an Bäumen, die als letzte Ruhestätte dienen können.

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.

Zum Kontaktformular

Häufig gestellte Fragen zur Baumbestattung:

Was ist eine Baumbestattung?

Eine Baumbestattung ist eine naturverbundene Bestattungsform, bei der die Asche des Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt wird. Der Baum wird so zu einem lebendigen Ort der Erinnerung.

Wo finden Baumbestattungen statt?

Wir bieten Baumbestattungen unter anderem im Klosterwald in der Nähe von Wien an. Dieser idyllische Wald bietet eine friedvolle und würdige Umgebung für die letzte Ruhe.

Zum Klosterwald

Kann ich den Baum selbst aussuchen?

Ja, gemeinsam mit Ihnen wählen wir den passenden Baum aus. Jeder Baum ist einzigartig und kann frei gewählt werden.

Sie wählen die Baumart:

  • Ahorn
  • Buche
  • Eiche
  • Hainbuche
  • Wildkirsch

Darf ich den Baum später besuchen?

Selbstverständlich. Der Baum steht Ihnen und Ihren Angehörigen als Ort des Gedenkens offen. Sie können ihn jederzeit besuchen, um innezuhalten und zu gedenken.

Was ist der Unterschied zwischen einem Familienbaum und einem Gemeinschaftsbaum?

Ein Familienbaum steht exklusiv für eine Familie oder einen ausgewählten Personenkreis zur Verfügung. Hier können mehrere Urnen an den Wurzeln desselben Baumes beigesetzt werden, wodurch der Baum zu einem gemeinsamen Ort der Erinnerung wird.

Ein Gemeinschaftsbaum hingegen wird von mehreren Personen oder Familien genutzt, die nicht miteinander verwandt sind. Diese Option ist oft kostengünstiger und eignet sich für jene, die eine naturnahe Bestattung ohne exklusive Nutzung wünschen.

Kann ich einen Familienbaum auch später noch erweitern?

Ja, ein Familienbaum kann in der Regel für weitere Beisetzungen genutzt werden, sofern dies im Vorfeld vereinbart wurde. Dies ermöglicht es, den Baum über Generationen hinweg als gemeinsame Ruhestätte zu nutzen.

Wie lange bleibt ein Baum als Ruhestätte erhalten?

Ein Baum, der für eine Baumbestattung genutzt wird, bleibt dauerhaft erhalten. Friedhöfe und Naturbestattungsorte sichern den langfristigen Schutz der Bäume, sodass sie als lebendige Erinnerungsorte bestehen bleiben.

Was passiert, wenn der Baum durch Naturereignisse beschädigt wird?

Sollte ein Baum durch Sturm, Krankheit oder andere Naturereignisse beschädigt werden, sorgen die Friedhöfe oder Naturbestattungsorte für eine angemessene Lösung. Dies kann z. B. die Pflanzung eines neuen Baumes an derselben Stelle sein, um die Kontinuität des Erinnerungsortes zu gewährleisten.

Darf ich die Grabstätte am Baum dekorieren?

In den Klosterwäldern übernimmt die Natur die Pflege der Grabstätten. Nur eine Baumnummer oder ein schlichtes Namenschild weisen darauf hin, dass es sich um einen Bestattungsbaum handelt. Das Erscheinungsbild der Grabstelle verändert sich mit den Jahreszeiten und fügt sich harmonisch in den natürlichen Kreislauf ein.

Um die Natur ungestört zu belassen und ihre Schönheit zu bewahren, bitten wir darum, auf Grabschmuck wie Blumen, Gestecke, Kränze oder Grablichter zu verzichten. So bleibt der Wald ein Ort der Ruhe und Einkehr, der ganz im Zeichen der Natur steht.